Kostenloser Versand mit DHL
5.3
Die Bearbeitung Ihrer Bestellung dauert 2-3 Werktage, unabhängig von der gewählten Versandoption. Wir versenden von Montag bis Freitag, außer an Wochenenden und Feiertagen. Obwohl Bestellungen in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen bearbeitet werden, rechnen Sie bitte mit bis zu 2-3 Werktagen für die Bearbeitung von Bestellungen.
Ihre Bestellung kann sich in einigen Fällen aufgrund ungenauer oder unvollständiger Zahlungs- oder Checkout-Informationen verzögern , wie z. B. eine falsche Lieferadresse, was sehr häufig vorkommt.
Geschätzte Lieferzeit International: 6-30 Tage (meist früher)
HINWEIS: Die Lieferzeiten hängen in der Regel von den Gepflogenheiten in jedem Land ab. In einigen Ländern werden Pakete schneller abgefertigt als in anderen, also berücksichtigen Sie dies bitte auch.
In Ausnahmefällen kann sich die Lieferzeit bis zu 4 Wochen verzögern, eine Annahme Verweigerung seitens Käufer ist nicht gestatte. Die Pakete gehören beim Kundenservice nach Erhalt angemeldet um erstatten zu werden.
Die Lieferzeiten können sich in einigen Fällen auch aufgrund von Faktoren verzögern, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie zum Beispiel:
Sollte bei Ihrem Paket eines der oben genannten Szenarien eintreten, versprechen wir, Sie nach besten Kräften auf dem Laufenden zu halten.
FALSCHE ADRESSE HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Es liegt in der Verantwortung des Käufers sicherzustellen, dass alle Versandinformationen korrekt sind. Wir haben einen strengen Versandplan und können daher nicht immer Änderungen an der Lieferadresse vornehmen. Bitte überprüfen Sie immer die eingegebene Adresse, bevor Sie zur Kasse gehen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die an die falsche Adresse gesendet werden.
Wenn Ihre Bestellung bereits bearbeitet oder bereits versandt wurde, können wir keine Änderungen an der Zieladresse vornehmen. An diesem Punkt können wir nur warten, bis das Paket an uns zurückgesendet wird. Wenn der Artikel an unser Lager zurückgeschickt wird, erstatten wir bei der Ankunft den vollen Betrag zurück.
Die Lieferkosten für Umtausch oder Rückgabe trägt der Kunde selbst. 5.4 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Spesen das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
- hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
- beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
- sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
- beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
7.3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
- für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
7.4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
7.5 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Anwendbares Recht
8.1 Handelt der Kunde als Unternehmer im Sinne der Ziffer 1.2, so gilt für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien das Recht des Staates, in dem der Verkäufer seinen Geschäftssitz hat unter Ausschluss der UN-Konvention über den internationalen Kauf beweglicher Waren und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Geschäftssitz des Verkäufers.
8.2 Handelt der Kunde als Verbraucher im Sinne der Ziffer 1.2, so gilt für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien das Recht des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unter Ausschluss der UN-Konvention über den internationalen Kauf beweglicher Waren und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Wohnsitz des Kunden.
9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.